Juni 2022 : 46 Veranstaltungen
01.06.2022

Von Fürstensitzen und Fürstengräbern
Themenführung in der neuen Dauerausstellung:
Themenführung in der neuen Dauerausstellung: Von Fürstensitzen und Fürstengräbern von Jennifer Deible am Mittwoch, 01.06.2022, 16 Uhr Die Führung ist kostenfrei, der Eintritt ins Museum...
Uhrzeit:
16.00 - 17.00 Uhr
Ort:
Stadtmuseum Rastatt
02.06.2022

Buchvorstellung Hermann Stimmler: „HOCHMUT. Meine Kindheit und Jugend im Dritten Reich“
Buchvorstellung mit Moritz Schottmüller, Lesung mit Philipp Erben am Do, 2. Juni 18.00 Uhr
Do, 2. Juni, 18.00 Uhr Buchvorstellung Hermann Stimmler: „HOCHMUT. Meine Kindheit und Jugend im Dritten Reich“ Buchvorstellung mit Moritz Schottmüller Lesung mit Philipp Erben ...
Uhrzeit:
18.00 - 19.30 Uhr
Ort:
Stadtmuseum Rastatt
03.06.2022
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
Märchen-Erzähltheater Simone Heilig für Kinder ab 4 Jahren
Es war einmal eine arme Frau. Ihrem Sohn wird vorhergesagt, dass er einmal die Königstochter heiraten wird. Als dies der König hört, wird er sehr wütend und setzt den Jungen in einer Schachtel auf...
Uhrzeit:
15 Uhr
Ort:
Kellertheater (UG der Stadtbibliothek)
04.06.2022

Revolution und Attentat
Zwei professionelle Schauspieler lassen Rastatts versteckte und teilweise unbekannte geschichtsträchtige Plätze wieder aufleben. Durch Spielszenen, gespickt mit viel Charme, Witz und...
Uhrzeit:
11:00 Uhr
Ort:
Tourist Information Rastatt
05.06.2022

KLATSCH UND TRATSCH IM LUSTSCHLOSS
MIT HOFDAME ODER KAMMERHERR DURCHS 18. JAHRHUNDERT
Ehrenwerte Damen und Herren aus dem Hofstaat der Markgräfin Sibylla Augusta berichten aus erster Hand über Ereignisse und Geheimnisse rund um das Leben im Lustschloss Favorite. Wie wurden hier Feste...
Uhrzeit:
14:30 Uhr
Ort:
Schloss Favorite Rastatt
05.06.2022

DAS NEUESTE VOM HOFE
EINE FÜHRUNG FÜR DIE GANZE FAMILIE
Geschichten und Geschichtchen, Anschauliches und (allzu) Menschliches kann man bei dieser Führung für die ganze Familie in der Beletage hören: von der Markgräfin Sibylla Augusta und ihrem Ehemann,...
Uhrzeit:
13:30 Uhr
Ort:
Residenzschloss Rastatt
06.06.2022

Laut hämmert die Ölmühle in Ottersdorf
Familienführung und freier Eintritt im Riedmuseum am Deutschen Mühlentag
Laut hämmert die Ölmühle in Ottersdorf: Familienführung und freier Eintritt im Riedmuseum am Deutschen Mühlentag Traditionell öffnen am Pfingstmontag bundesweit mehr als 1.000 historische...
Uhrzeit:
14.00 - 18.00 Uhr
Ort:
Riedmuseum Rastatt-Ottersdorf
08.06.2022

Nachtwächterführung
Lassen Sie sich vom Nachtwächter in vergangene Zeiten entführen. Während die Bürger schlafen bewacht er nachts, ausgerüstet mit einer Laterne, die Stadt. Folgen Sie ihm auf seinem abendlichen...
Uhrzeit:
19:00 Uhr
Ort:
Tourist Information
08.06.2022

E-Medien-Sprechstunde
Digitale Medien ausleihen über die Onleihe
Wussten Sie, dass Sie mit Ihrem gültigen Bibliotheksausweis auch kostenlos eBooks in der Stadtbibliothek Rastatt ausleihen und auf Ihrem eBook-Reader lesen können? In unserer E-Medien-Sprechstunde...
Uhrzeit:
14 - 18 Uhr, jeweils 60 Minuten
Ort:
Stadtbibliothek
11.06.2022

Vielfalt erleben
Gin-Tasting mit Feiner-Kappler-Gin
Axel Baßler betreibt seinen landwirtschaftlichenObst- und Weinbauhof mit hofeigener Brennerei in Kappelrodeck bereits in vierter Generation. Seine Spirituosen und seinen prämierten Gin können...
Uhrzeit:
9.00 - 12.00 Uhr
Ort:
Wochenmarkt Rastatt (Marktplatz)
11.06.2022

Von Feldmarschall und Festung - unterwegs auf den Spuren des Rastatter Militärs
Der Spaziergang zeigt exemplarisch einige Stationen der über 300-jährigen Garnisonsgeschichte Rastatts und gibt Einblicke in Organisation und Alltag der Truppe, vom Türkenlouis bis zu den...
Uhrzeit:
15:00 Uhr
Ort:
Tourist Information Rastatt
11.06.2022

André & Tommy - Märchencomedy -------> WG. KRANKHEIT ABGESAGT!
Von Ärzten, Köchen, Eseln und anderen Menschen
Echte und unechte Märchen in Mundart und anders, zahlreiche weitere Geschicht(ch)en, immer humorvoll und witzig, und wunderbare Musik vom Akkordeon.In jedem Fall wird sowohl der Märchenfreund wie...
Uhrzeit:
Beginn 19.30 Uhr - Einlass 18.45 Uhr
Ort:
Kellertheater (UG der Stadtbibliothek)
12.06.2022

Am 12. Juni 2022 findet im Bildungshaus St. Bernhard in Rastatt ein gemeinsamer Open Air-Gottesdienst mit Frühschoppen und gemütlichem Hock statt
Am 12. Juni 2022 lädt das Bildungshaus St. Bernhard mit der katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt zum Open Air-Gottesdienst mit Frühschoppen und gemütlichem Hock ein. Um 11 Uhr findet der...
Uhrzeit:
11:00 Uhr
Ort:
Bildungshaus St. Bernhard
12.06.2022

IM SCHATTEN VON VERSAILLES
MARKGRAF LUDWIG WILHELM UND KÖNIG LUDWIG XIV.
Politik, Kunst oder Mode: Im Barock war Frankreich das Vorbild. Beim badischen Markgrafen, 1655 in Paris geboren, stand der Sonnenkönig sogar Pate. Die Tochter des Markgrafen heiratete nach...
Uhrzeit:
13:30 Uhr
Ort:
Residenzschloss Rastatt
15.06.2022

Italienischer Bauernmarkt
Ein Stück Italien kommt nach Rastatt. Von Dienstag, 14., bis Samstag, 18. Juni, lädt das Stadtmarketing gemeinsam mit dem Veranstalter „Feste Italiane“ aus der Region Piemont zu einem...
Uhrzeit:
9.00-20.00 Uhr
Ort:
Paradeplatz
16.06.2022

KLATSCH UND TRATSCH IM SCHLOSS
MIT HOFDAME ODER KAMMERHERR DURCHS 18. JAHRHUNDERT
Auf Spurensuche in der Barockresidenz: Ehrenwerte Damen oder Herren aus dem Hofstaat der Markgräfin Sibylla Augusta berichten über Ereignisse und Geheimnisse am badischen Hof. Die junge Sibylla...
Uhrzeit:
13:30 Uhr
Ort:
Residenzschloss Rastatt
16.06.2022

SO ZERBRECHLICH
KOSTBARE PORZELLANE IN DER FAVORITE
In Schloss Favorite befindet sich eine der bedeutendsten Porzellansammlungen des 18. Jahrhunderts. Markgräfin Sibylla Augusta war schon in der Frühzeit des europäischen Porzellans eine...
Uhrzeit:
14:30 Uhr
Ort:
Schloss Favorite Rastatt
17.06.2022

Italienischer Bauernmarkt
Ein Stück Italien kommt nach Rastatt. Von Dienstag, 14., bis Samstag, 18. Juni, lädt das Stadtmarketing gemeinsam mit dem Veranstalter „Feste Italiane“ aus der Region Piemont zu einem...
Uhrzeit:
9.00-20.00 Uhr
Ort:
Paradeplatz
18.06.2022

Vielfalt erleben
Eisaktion mit „Ludwig, die Stadtmaus“
„Ludwig, die Stadtmaus“ verteilt 300 Eisgutscheine für die Eiscafés „Tutti-Frutti“ und „gelato go“. Kleine und große Kinder sind zum Eisschlecken herzlich eingeladen.
Uhrzeit:
10.00-12.00 Uhr
Ort:
Wochenmarkt Rastatt (Marktplatz)
18.06.2022

Italienischer Bauernmarkt
Ein Stück Italien kommt nach Rastatt. Von Dienstag, 14., bis Samstag, 18. Juni, lädt das Stadtmarketing gemeinsam mit dem Veranstalter „Feste Italiane“ aus der Region Piemont zu einem...
Uhrzeit:
9.00-18.00 Uhr
Ort:
Paradeplatz
19.06.2022

Führung in den Kasematten am Südring
Geschichtsvermittler des Vereins werden Ihnen die Ereignisse während der Revolution und das Leben der Rastatter Bevölkerung in dieser Zeit nahebringen. Es wird ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben. ...
Uhrzeit:
10 Uhr
Ort:
Kasemattem am Südring
19.06.2022

Familienführung durch die Steinzeit im Stadtmuseum Rastatt mit Eric Schütt
am 19. Juni 2022, 11.30 bis 13.00 Uhr
Familienführung durch die Steinzeit im Stadtmuseum Rastatt mit Eric Schütt am 19. Juni 2022, 11.30 bis 13.00 Uhr Als die Welt noch nichts von Rastatt ahnte, zogen Menschen auf der Jagd nach...
Uhrzeit:
11.30 bis 13.00 Uhr
Ort:
Stadtmuseum Rastatt
19.06.2022

Mit Ludwig der Stadtmaus durch Rastatt
Begleiten Sie mit Ihrer Familie „Ludwig die Stadtmaus“ bei seinen Abenteuern durch die Barockstadt. Geeignet ist diese Führung für Kinder bis 10 Jahre. Die Führung dauert 1,5 Stunden....
Uhrzeit:
15:00 Uhr
Ort:
Tourist Information Rastatt
19.06.2022

Sanddünen und Niedermoore
Radtour durch den PAMINA-Rheinpark
Mit Norbert Künstel, Rheinpark-Guide, erleben Sie die vielfältige Natur- und Kulturlandschaft auf neue und andere Weise. Im entspannten Radtempo erkunden Sie Rhein und Rheinauen. Die Radtouren...
Uhrzeit:
10:00 Uhr
Ort:
Tourist Information Rastatt
19.06.2022

ALLES LEBENDIGE IST VERGÄNGLICH
PUDER, PEST UND PARASITEN
Welche Kenntnisse der Medizin und der Hygiene hatte man im Barock? Gebadet wurde meist nur in Heilbädern: Markgräfin Sibylla Augusta etwa reiste nach Schlangenbad. Um Krankheiten zu behandeln,...
Uhrzeit:
13:30 Uhr
Ort:
Residenzschloss Rastatt
21.06.2022

Die Architektur und der Architekt des Rastatter Schlosses
Die Entstehungsgeschichte des original erhaltenen Schlosses ist fast unglaublich. Stadtführerin Jenny Dopita erläutert Ihnen die Außenarchitektur und berichtet aus dem spannenden Leben des...
Uhrzeit:
17:00 Uhr
Ort:
Tourist Information Rastatt
22.06.2022

QuizQuiz
jeden Mittwoch ab 20 Uhr
Gut Essen und trinken, viel wissen und nix zahlen!Jeden Mittwoch veranstaltet der Rheinau - PUB ein QuizQuiz für Besserwisser!Einfach 16 richtige Antworten auf 16 leichte Fragen wissen - und ihr...
Uhrzeit:
20:00 Uhr
Ort:
24.06.2022

„Bundesweiter Digitaltag“: Blue-Bot programmieren
Für Kinder ab 5 Jahren
Der 3. Bundesweite Digitaltag findet auch in der Stadtbibliothek statt: Der Blue-Bot ist ein kinderfreundlicher Lernroboter. Er sieht aus wie ein Käfer und ermöglicht es bereits den Jüngsten...
Uhrzeit:
15 Uhr
Ort:
Kellertheater (UG der Stadtbibliothek)
25.06.2022
Vielfalt erleben
Ebru Malerei mit der Brücke Rastatt e.V.
Wasser. Je nach Art der Aufbringung entstehen Bilder mit besonders schönen Formen, Farbigkeiten und Strukturen. Interessierte können ihr eigenes Bild selbst gestalten. Daneben können sich die...
Uhrzeit:
10.00-12.00 Uhr
Ort:
Wochenmarkt Rastatt (Marktplatz)
25.06.2022

Konzert
Quatuor Avium
Felix Treiber - Violine, Sibylle Langmaack - Viola, Akiko Sato - Viola, Norbert Ginthör - Violoncello Werke von William Byrd, Henry Purcell, Giuseppe Cambini, Carl Stamitz, Felix Treiber,...
Uhrzeit:
20.00
Ort:
Evangelische Stadtkirche Rastatt
25.06.2022

Die Städtischen Museen und das Stadtarchiv auf dem Wochenmarkt – Ein neues Format
am Samstag, 25. Juni von 9 bis 13 Uhr
Die Städtischen Museen und das Stadtarchiv auf dem Wochenmarkt – Ein neues Format am Samstag, 25. Juni von 9 bis 13 Uhr Die Museen einmal ganz anders, denn sie kommen zu Ihnen. Wer beim Einkauf...
Uhrzeit:
9 bis 13 Uhr
Ort:
Marktplatz vor dem historischen Rathaus Rastatt
25.06.2022

Stadtführung
An vielen Ecken Rastatts ist noch heute die barocke Pracht der früheren Residenz des Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden-Baden und seiner Gemahlin Sibylla Augusta ersichtlich. Tauchen Sie bei einem...
Uhrzeit:
14:00 Uhr
Ort:
Tourist Information Rastatt
26.06.2022

VON APOLLOS SONNENWAGEN BIS ZU OVIDS VERWANDLUNGEN
ANTIKE MYTHEN IM RASTATTER SCHLOSS
Deckenbilder, Stuck, Bildteppiche, Gemälde: Im Schloss sind viele Kunstwerke voller Gestalten aus der Mythologie der Griechen und Römer. Den barocken Herrschern boten diese Götter und Helden...
Uhrzeit:
13:30 Uhr
Ort:
Residenzschloss Rastatt
29.06.2022

Rock meets Classic
Städtische Musikschule Rastatt
Rock und Klassik passen nicht zusammen? Das Gegenteil ist der Fall. Das zeigen die Musikerinnen und Musiker der Städtischen Musikschule bei einem ganz besonderen Konzert. Die Musikschule Rastatt...
Uhrzeit:
19:30 Uhr
Ort:
Reithalle Rastatt
30.06.2022

„Burg Höhingen im Kaiserstuhl – Funde, Schriftquellen und ein Museumsprojekt“
Dr. Valerie Schoenenberg Universität Freiburg, Institut für Archäologische Wissenschaften Vortrag am 30.06.2022, 18 Uhr im Zentralen Fundarchiv Rastatt, Lützowerstr.10
Dr. Valerie Schoenenberg Universität Freiburg, Institut für Archäologische Wissenschaften Vortrag am 30.06.2022, 18 Uhr im Zentralen Fundarchiv Rastatt, Lützowerstr.10 „Burg Höhingen im...
Uhrzeit:
18.00 - 19.30 Uhr
Ort:
Zentrales Fundarchiv
17.07.2021 - 17.07.2024

Ein Fundus an Stadtgeschichte:
„Beiträge zur Stadtgeschichte Rastatts“ von Wolfgang Reiß anlässlich 125 Jahre Stadtmuseum
Es ist das älteste Museum Rastatts. Von der barocken Stadtgründung im ausgehenden 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart zeigt es über 200 Jahre Stadtgeschichte. Im vergangenen Jahr feierten das...
Uhrzeit:
Ort:
Stadtmuseum Rastatt
02.03.2022 - 07.12.2022

„KOST-BAR“ – Impulse und Gedanken zum Feierabend – ein neues offenes Angebot
Die Impulse finden im monatlichen Rhythmus jeweils am ersten Mittwoch von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr
Antke Wollersen (Diplomtheologin und Supervisorin in Rastatt) und Thomas Dinger (Arbeitnehmerseelsorge, Erzdiözese Freiburg) starten im März ein neues offenes Angebot „KOST-BAR“, Impulse und...
Uhrzeit:
18:00 Uhr
Ort:
04.03.2022 - 30.10.2022

Saisonbeginn 2022 am 04. März 2022 im Riedmuseum Rastatt-Ottersdorf
Start in die neue Saison 2022
Saisonbeginn 2022 am 04. März 2022 Start in die neue Saison 2022 Nach der Winterschließzeit öffnet das Riedmuseum am Freitag, 04. März wieder seine Pforten. Bis zum 30. Oktober 2022 kann das...
Uhrzeit:
14.00 - 18.00 Uhr Freitag bis Sonntag und Feiertage
Ort:
Riedmuseum Rastatt-Ottersdorf
18.03.2022 - 22.07.2022

Kunstrundgänge mit Imo Quero-Lehmann und Christel Holl im Bildungshaus St. Bernhard
18.03., 22.04., 20.05., 17.06. und 22.07.22 jeweils um 15.00 Uhr
Am 18. März starten im Bildungshaus St. Bernhard in Rastatt erstmals die außergewöhnlichen Kunstrundgänge mit den Künstlerinnen Imo Quero-Lehmann und Christel Holl. Interessierte erwartet ein...
Uhrzeit:
15:00 Uhr
Ort:
27.03.2022 - 08.06.2022

Geschichte und Erinnerung – Das Bundesarchiv
Tourneeausstellung Geschichte und Erinnerung – Das Bundesarchiv gastiert in der Bundesarchiv-Erinnerungsstätte im Rastatter Residenzschloss
Kann man im Bundesarchiv Unterlagen über die eigene Familie finden? Wer darf wann und wo welche Akten anschauen? Lassen sich anhand historischer Quellen Fake News entlarven? Und warum kann man nicht...
Uhrzeit:
während der regulären Öffnungszeiten der Erinnerungsstätte
Ort:
Bundesarchiv-Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte
25.05.2022 - 06.11.2022

Ausstellung „ZWEI AUF GLEICHER HÖHE - EIN KÜNSTLERPAAR BARBARA JÄGER OMI RIESTERER“ von Tobias Eder im Bildungshaus St. Bernhard
Ausstellung vom 25. Mai bis 6. November 2022 im Bildungshaus St. Bernhard in RastattDer Titel der Ausstellung „Zwei auf gleicher Höhe – ein Künstlerpaar“ und die Bildauswahl für die...
Uhrzeit:
Montags bis freitags, 8 bis 20 Uhr und an den Wochenenden, 8 bis 14 Uhr
Ort:
03.06.2022 - 05.06.2022

66. Sommer Festliche Serenaden Schloß Favorite
Musik der Klassik
Musik von Ignazio Raimondi, Jean-Baptiste Bréval, Joseph Haydn, Georg Abraham Schneider für Flöte, Violine und Violoncello
Uhrzeit:
Freitag/Samstag 20 Uhr / Sonntag 19 Uhr
Ort:
Schloss Favorite Rastatt
09.06.2022 - 08.07.2022

Heckenfest in Ottersdorf
Musikverein Ottersdorf
Es ist wieder so weit, nach einer zweijährigen Coronapause veranstaltet der Musikverein Ottersdorf wieder sein traditionelles Heckenfest. Neben hervorragender Blasmusik, gespielt von den befreundeten...
Uhrzeit:
18:00
Ort:
Unter den Platanen hinter der Festhalle Ottersdorf
09.06.2022 - 10.07.2022

Sommer-Matinee
Sinfonische Blasmusik
Nach der pandemiebedingten Pause ist es das erste Mal, dass sich die Musikkapelle des MV Ottersdorf unter der neuen Leitung von Patrick Groß im konzertanten Rahmen der Öffentlichkeit präsentieren...
Uhrzeit:
10:30 Uhr
Ort:
Festhalle Ottersdorf
16.06.2022 - 19.06.2022

Sommerfest 2022 - Mevlana Moschee
16. bis 19. Juni 2022 | Sommerfest der IGMG Rastatt e.V. | Moscheeführungen, Live Musik & türkische Spezialitäten
Unser jährliches Sommerfest findet dieses Jahr, vom 16.-19. Juni 2022 statt. Bei diesem Programm erwarten die Besucher Grill- und Backspezialitäten aus der türkischen Küche, täglich...
Uhrzeit:
täglich von 11 bis 21 Uhr
Ort:
IGMG Rastatt Mevlana Moschee e.V.
26.06.2022 - 05.02.2023

Faszination Geschichte – Altertumsbegeisterung im 18. und 19. Jahrhundert
Ausstellung der Historischen Bibliothek Rastatt
Ausstellung der Historischen Bibliothek Rastatt: Faszination Geschichte – Altertumsbegeisterung im 18. und 19. Jahrhundert Vom 26. Juni 2022 bis zum 5. Februar 2023 Die Ausstellung ist...
Uhrzeit:
11.00 - 17.00 Uhr So 14 tägig
Ort:
Historische Bibliothek der Stadt Rastatt im Ludwig-Wilhelm-Gymnasium