Geschichte und Erinnerung – Das Bundesarchiv
Tourneeausstellung Geschichte und Erinnerung – Das Bundesarchiv gastiert in der Bundesarchiv-Erinnerungsstätte im Rastatter Residenzschloss
Herrenstraße 18 / Schloss
76437 Rastatt
Kultur
Museen
Herrenstraße 18 / Schloss
76437 Rastatt
Tel.: 07222/77139-0
erinnerung@bundesarchiv.de
Kann man im Bundesarchiv Unterlagen über die eigene Familie finden? Wer darf wann und wo welche Akten anschauen? Lassen sich anhand historischer Quellen Fake News entlarven? Und warum kann man nicht alle historischen Quellen sofort digitalisieren? Die Tourneeausstellung des Bundesarchivs gibt multimedial und interaktiv Antworten auf diese Fragen. Die Ausstellung lädt ein, das Bundesarchiv als Gedächtnis der Nation kennenzulernen und vier Grundwerte zu entdecken, die seine Arbeit bestimmen: Verantwortung, Vertrauen, Verlässlichkeit und Offenheit. Kurze Filmclips, die unerwartete Blicke hinter die Kulissen ermöglichen oder Interviews mit Mitarbeiter*innen, die ihre tägliche Arbeit anschaulich erläutern, geben Antworten auf die Fragen: Was kommt überhaupt ins Archiv? Was muss getan werden, um historische Quellen dauerhaft zu sichern und Zugang für jeden Interessierten zu gewährleisten? Zu den modern aufbereiteten Ausstellungsinhalten kommen interaktive Spielangebote. So kann man sein Verständnis archivischer Fachbegriffe testen, Handschriften bekannter Personen erraten oder sich im Puzzeln von historischen Dokumenten üben. Wer lieber entspannen möchte, schaut in der Galerie der Fundstücke Fotos zu starken Frauen in den 1920er Jahren oder zu Sommer, Sonne, Strand und Meer an.